Nach der wetterbedingten Nullnummer des zurückliegenden Wochenendes konnte der Aero-Club in dieser Runde wieder voll angreifen und mit Rang 4 insgesamt 17 wichtige Punkte einfliegen.

Am Samstag hatten Holger Scholz und Lutz mit späten Starts vom Segelflugzentrum Braunschweig-Waggum bereits eine Wertung, die uns zwischenzeitlich auf Platz 14 führte, aufmachen können. Der folgende Sonntag bot dann aufgrund mangelnder Thermik absolut keine Option mehr zum Streckensegelfliegen.

Unsere sächsische Außenstelle war am Pfingstsonntag im Rahmen der 27. Streckenflugwoche Riesa-Canitz mit diesen erfolgreichen Streckenflugprotagonisten unterwegs:

Hayung Becker/Markus Schmied, Duo-Discus WL, 87,08 Speedpunkte,

Klaus-Dieter Arntz, ASH 26 E, 77,84 Speedpunkte,

Moritz Andorff, LS 3 a, 75,11 Speedpunkte,

Hayung und Markus absolvierten knapp 300 Kilometer und hatten ihren vorgeschriebenen Wendepunkt östlich von Weißwasser im polnischen Luftraum.

Klaus-Dieter, der sich tagesaktuell mit seinem Sohn Joshua abwechselt, trieb seine Maschine bis südlich von Luckau und flog anschließend noch in die Region Klix.

Moritz wendete ebenfalls im Bereich Luckau und hatte den zweiten Umkehrpunkt östlich von Klix.

Unsere erfahrenen Aufwindjäger sind schon seit Jahren ein fest etablierter und gern gesehener Bestandteil der beliebten und stets gut frequentierten Streckenflugwochen auf der Canitzer Segelwiese.

Dieser Rundensieg ging mit 271,17 Speedpunkten an den sächsischen Aero-Club Pirna.

Die Gesamtwertung führen unsere niedersächsischen Mitstreiter aus Burgdorf und Rinteln mit identischen 103 Punkten an und wir liegen mit 64 Punkten im Mittelfeld auf Platz 13.

Und nun noch ein Wort in eigener Sache für unser gesamtes Aero-Club-Team:

Diese bereits seit zahlreichen Jahren laufende Berichterstattung auf unserer Homepage bezieht sich ausschließlich auf die im Jahr 2001 ins Leben gerufene und seitdem fest etablierte OLC- Bundesliga mit ihren bundesweit 30 Vereinen.

Neu hinzugekommen ist die DMSt-Bundesliga auf dem Meldeportal von WeGlide.

Die dazugehörige Tabelle befindet sich auf der Startseite unserer Homepage und dort liegen wir von den 25 Segelflugvereinen der 1. Bundesliga aktuell auf Platz 19.

Daher ist es wichtig, dass die Flüge unserer Pilotinnen und Piloten im doppelten Modus auf dem Meldeportal vom OLC und zudem auch noch bei WeGlide online gestellt werden.

Das gilt natürlich auch für die Überlandflüge, unabhängig von der Bundesliga, während der Woche oder im Rahmen von Wettbewerben oder auch Meisterschaften.

Ein großes Lob geht an Lutz, der am Pfingstmontag sofort am frühen Nachmittag vor Ort war, um den größeren Schaden an unserer Winde zu begutachten und in seiner ihm eigenen Art natürlich sofort Hand anlegte!

Auch Olaf war wieder einmal zur richtigen Zeit am richtigen Platz und brachte seine unentbehrliche Hilfe an unserer schwer havarierten Winde sofort mit ein!

Hayung und Markus legten wieder einmal den wichtigen Grundstein für das gute Bundesligaresultat.
Aufgrund der defekten Winde war Lutz sofort zum Schrauben zur Stelle.