Gliding Grand Prix 2006
Heute ist auf der Hahnweide der internationale Gliding Grand Prix 2006 zu Ende gegangen.
Heute ist auf der Hahnweide der internationale Gliding Grand Prix 2006 zu Ende gegangen.
Heute Vormittag gingen in Neuhausen bei Cottbus die Deutschen Juniorenmeisterschaften 2006 zu Ende.
Heute gab es bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften wieder fliegbares Wetter und Heiko Braden konnte den heutigen Tag für sich entscheiden.
„FAQs“ ist die Abkürzung für das englische „Frequently Asked Questions“ und steht für „oft gestellte Fragen“.
In dieser Rubrik wollen wir versuchen, möglichst alle aufkommenden Fragen (FAQs: englische Abkürzung für „Frequently Asked Questions“ und steht für „oft gestellte Fragen“) in den unten genannten Bereichen zu beantworten. Solltest Du weitere Fragen haben, die hier nicht oder nicht ausreichend beantwortet wurden, schreib uns eine Nachricht über das Kontaktformular. Weiterlesen…
In dieser Rubrik liefern wir Ihnen Informationen rund um das Fliegen, das Fliegenlernen und den Flugbetrieb sowie Infos über die Möglichkeiten, um mal mitfliegen zu können. Tragflächenüberholung an der Ka6 – Werkstattbericht Jenacup 2016 – Bericht vom 4. Jenacup Streckenfluglehrgang 2015 – Bericht aus Hoya VGC Rendezvous 2015 in Venlo – Mit dem Weiterlesen…
Südfrankreich und zurück Ein Wandersegelflug der besonderen Art Für Fortgeschrittene: Wenn man Heide und Mittelgebirge genügend erkundet hat, locken die französischen Alpen und ein Lehrgang bei Klaus Ohlmann – Zwei unserer Piloten machten im Mai 2006 die Tour mal nicht mit dem Hänger, sondern gleich von Braunschweig aus mit dem Weiterlesen…
Erfahrungen des Aero Club Braunschweig mit Dyneema-Seilen Technische Maßnahmen zur Umstellung der Winde von Stahlseil auf Kunststoffseil Unsere 200 PS Dieselwinde ist in Eigenbau vor 30 Jahren entstanden. Seit dem wurden etwa 65.000 Schlepps mit 4,6 mm Stahlseil durchgeführt. Die Winde hat keine Spulvorrichtung und die Seiltrommeln sind aus Stahl Weiterlesen…
Um so kostengünstig wie möglich zu fliegen, ist es erforderlich das Wartungsarbeiten, kleinere Reparaturen, Grundüberholungen, e.t.c. selbst gemacht werden. Da die meisten Menschen in der Regel solche Arbeiten über einen längeren Zeitraum wohl kaum konstant machen würden, gibt es eine Regelung, die die gleichmäßige Verteilung der Aufgaben unter den Mitgliedern Weiterlesen…
Auf dieser Seite wollen wir Euch eine kleine Berichterstattung über die aktuell laufende Junioren-Weltmeisterschaft im Streckensegelflug 2005 in England bereitstellen. Hier wollen wir versuchen, Euch während des Wettbewerbszeitraums vom 06. bis 20.08.2005 über die interessanten Entwicklungen und Berichte dieser WM auf dem Laufenden zu halten, und zwar aus Sicht und Weiterlesen…