Die elfte Runde bringt dem Aero-Club 11 ganz wichtige Punkte

Das war schon eine interessante und spannende Runde, die so nicht vorhersehbar war, weil wir mit 184,15 Speedpunkten am Ende tatsächlich noch auf einem guten zehnten Rang angekommen sind.

Das gesamte Wochenende war in unserer Region durch bescheidene bis mäßige Blauthermik geprägt und daher bot sich natürlich das Fliegen im Team geradezu an.

Hinzu kam auch noch die tropische Hitze, die den einen oder anderen Segelflieger bestimmt von der Fahrt auf den Flugplatz abhielt.

Am Samstag wurde bei uns die Wertung von folgenden Piloten gemacht:

Christian Ueckert, LS 6 WL, 64,79 Speedpunkte,

Karsten Bennewitz, Ventus 2cM/18m, 60,90 Speedpunkte,

Hayung Becker/Markus Schmied, Arcus T, 58,47 Speedpunkte,

Die vier Aufwindjäger nutzen die Option des Teamfluges in der Lüneburger Heide bei einer geringen Basishöhe von maximal 1100 Metern.

Ihr östlichster Umkehrpunkt lag kurz vor Salzwedel und das ein oder andere Mal ging es bis auf eine Flughöhe von 400 Metern oder gar noch mehr hinunter.

Karsten kommentierte das Geschehen prägnant mit folgenden Worten: „Harte Arbeit in Warmluftblauthermik.“

Der Rundensieg ging mit 361,48 Speedpunkten an das Segelflugzentrum Königsdorf. In der Gesamtwertung führt die LSG Bayreuth mit 160 Punkten und wir liegen mit nunmehr 87 Punkten auf Rang 14 im Mittelfeld.

Nachzutragen ist noch das Resultat der zehnten Runde, die uns mit 233,54 Speedpunkten drei Punkte einbrachte.

Diese Piloten waren damals unterwegs:

Hayung Becker, Standard Cirrus, 79,25 Speedpunkte,

Rolf Wagner, LS 4 WL, 78,05 Speedpunkte,

Christian Ueckert, LS 6/18m 76,25 Speedpunkte,

Yeti startete damals am Samstag in Stade und Rolf musste am Sonntag wegen der gesperrten Grasbahn 08 Nord auf der Betonpiste landen, weil die Hubschrauberflüge im Rahmen des Waggumer Volksfestes Priorität hatten.

 

Karsten war wieder gut dabei.

Die LS 6 von Yeti hat neue Ohren bekommen.

Hayung und Markus kreisen mit Yeti über dem Segelflugplatz Metzingen.