Zum wiederholten Mal bleibt uns nur ein Trostpunkt

 

Am Freitag wurden im Rahmen des Fluglagers unserer Segelfluggruppe in Brandenburg-Mühlenfeld sechs Segelflugzeuge auf die Reise gebracht und daher griffen am Samstag von unserem Team von Waggum aus nur Wiebke, Rolf und Yeti, der einen Wertungsflug beisteuerte, in das Bundesligageschehen ein.

 

Am Sonntag stellte Hayung von Brandenburg noch einen Flug mit dem Duo-Discus in den OLC ein.

 

Der zweite Bundesligaflug kam von Michael, der mit Philipp zur Zeit in Lüsse mit unserem Arcus T einen Qualifikationswettbewerb (Lilienthalglide 2018) für die Deutschen Segelflugmeisterschaften 2019 bestreitet.

Kornelius fliegt dort auch in der Offenen Klasse mit seiner ASW 22 und komplettierte somit unser Wertungstrio.

 

247,87 Speedpunkte brachten einen Punkt mit diesen Einzelergebnissen:

 

Michael Schoof/Philipp Hellwig,                 Arcus T,                             86,83 Speedpunkte,

Kornelius Volosciuk,                                     ASW 22 BLE,                   83,31 Speedpunkte,

Christian Ückert,                                          LS 6/18m,                          77,72 Speedpunkte,

 

Der Wind in unserer niedersächsischen Region war am Samstag in der Höhe mit über 40 km/h aktiv und die angeflogenen Wolken lieferten auch nicht gleich auf Anhieb die gewünschte Thermik.

 

Yeti flog mit seiner Maschine durch die Lüneburger Heide bis nach Sittensen und zurück nach Waggum.

 

Der Rundensieg ging mit 340,54 Punkten in das bayerische Schwandorf.

Der LSR Aalen führt die Tabelle weiter mit aktuell 177 Punkten an und wir liegen mit 58 Punkten auf Platz 24.

 

Das ist leider der erste der sieben bis Ende August auszufliegenden Abstiegsränge.

 

Unser Fluglagerteam, das am zurückliegenden Freitag nach Branderburg an der Havel aufgebrochen ist, fühlt sich hier gut aufgenommen und wohl.

 

Von dort erreichten uns zwei spektakuläre Luftbildaufnahmen von unserer ASK 13 und dem Schulgleiter SG 38, die diesem Rundenbericht als zweites und drittes Foto beigefügt sind.

 

Übrigens hat der legendäre Schulgleiter SG 38 einen Gleitwinkel um 8,3 bei 58 km/h  und ein geringstes Sinken von 1,85m/s bei 53 km/h. Der DAeC-Index ist mit 22 festgelegt worden.

Eigentlich sah es am Samstag in Waggum doch recht vielversprechend aus.

Eine spektakuläre Impression von Tobias und Markus in unserer ASK 13 über Brandenburg.

Diese einmalige Momentaufnahme zeigt Markus mit dem geschichtsträchtigen Schulgleiter SG 38 im Bereich des Segelflugplatzes Brandenburg-Mühlenfeld.