Ein erneuter Mittelfeldplatz mit Rang 15 bringt uns 6 Punkte
Auch diese sechste Bundesligarunde ließ für unsere Aufwindjäger die magere Ausbeute der ersten Runden aufgrund des bescheidenen Streckenflugwetters in Vergessenheit geraten.
Zudem waren wir an beiden Wertungstagen inklusive der drei Außenstellen (Jena, Hockenheim und Bayreuth) mit einer Armada von 17 Maschinen unter den gut funktionierenden Cumuluswolken auf Punktejagd unterwegs.
Am Samstag konnten endlich von Waggum aus mal wieder am Wochenende raumgreifende Dreiecksaufgaben in die Logger einprogrammiert werden.
Diese drei Piloten bilden mit 294,93 Speedpunkten unsere Bundesligamannschaft der sechsten Runde:
Jens Rabe | Ventus bT / 15m | 100,35 Speedpunkte |
Knud Dombrowsky | ASH 26E | 98,14 Speedpunkte |
Peter Montag | ASW 28 | 96,44 Speedpunkte |
Jens flog zunächst nach Verden und wendete dann in Ludwigslust im gänzlich abgeschirmten Wetter. Sein letzter Umkehrpunkt lag südlich von Jüterbog und somit waren damit ergiebige 676 Streckenflugkilometer abgespult.
Erstaunlicherweise konnten Knud und Caruso am vermeintlich schlechteren Sonntag die Ergebnisse vom Samstag noch etwas verbessern.
Knud war mit seiner neuen Maschine zwischen Genthin und ebenfalls Verden auf Strecke. Caruso hatte den selben ersten Wendepunkt wie Knud und schaute sich dann noch das Walsroder Dreieck an.
Der Rundensieg wurde mit 362,98 Speedpunkten vom LSV Burgdorf geholt und verdeutlicht, dass wir Nordlichter im Rahmen dieser Runde endlich einmal auf der Sonnenseite des Geschehens waren. Die Tabellenführung hat weiterhin der LSR Aalen mit jetzt 86 Punkten inne und wir reihen uns zum ersten Mal in dieser noch jungen Saison mit Platz 23 und zudem auch 23 Punkten auf einem Nichtabstiegsplatz ein.
Die diesjährigen Qualifikationswettbewerbe in Jena und auch Hockenheim für die Deutschen Segelflugmeisterschaften 2019 sind inzwischen auch schon wieder Geschichte.
In der Standardklasse kam Yeti mit dem Discus 2 in der 26 Teilnehmer umfassenden Wertung auf Rang 20 ein und Joshua und Copilotin Wiebke platzierten sich in der Doppelsitzerklasse mit unserem Arcus T unter 23 Konkurrenten auf Position 10.
Heiko holte in der 18-Meter-Klasse ebenfalls Platz 10 von insgesamt 26 Mitbewerbern.
Der Wettbewerb in Bayreuth läuft aktuell noch und hier liegt Kornelius mit seiner ASW 22BLE auf Platz 15. Insgesamt sind hier 28 Teilnehmer am Bindlacher Berg am Start.
Erfreulicherweise wurden an beiden Wochenendtagen unsere Windenfahrer, wie in alten Zeiten, am Nachmittag abgelöst, um dann noch in den Genuss von schönen Thermikflügen zu kommen.
Am Sonntag absolvierte Christian mit Markus im Duo-Discus seine Überlandflugeinweisung mit dem Wendepunkt Verden und einer geplanten Außenlandung westlich von Meine.

Markus machte dieses Selfie von sich und Hayung unmittelbar vor dem Start.

Der abgelöste Windenfahrer Lennard hatte Freude an einem erlebnisreichen Flug im Astir.

Jörg wurde in seiner ASW 20 überland von Hayung und Markus im Duo-Discus begleitet.