Das Landesjugendvergleichsfliegen 2010 fand vom 03.- 05. September auf dem Flugplatz Celle/ Scheuen statt. Die Teilnehmer müssen in drei Wertungsflügen Elemente der Segelflugausbildung einer 5-köpfigen Jury vorführen. Dabei werden der Start, die zu fliegende Übung, die Landeeinteilung, der Seitengleitflug im Endteil und die Landung bewertet. An der Landestelle ist ein Feld mit 4 Bereichen aufgemalt, für die es jeweils unterschiedliche Minuspunkte gibt. Ziel ist es hier natürlich, genau in dem Null-Punkte-Feld zu landen. Für jeden Fehler sammeln die Piloten Minuspunkte. Die besten drei Teilnehmer qualifizieren sich für das Bundesjugendvergleichsfliegen.


Letzte Hinweise vor dem Einweisungsflug für Jens
Für den Aeroclub Braunschweig nahmen in diesem Jahr Joshua Arntz und Jens Dernedde teil. Mit einer großen Schar von Schlachtenbummlern fuhren wir am Freitag gut gelaunt nach Celle. Dort angekommen standen zunächst Einweisungsflüge auf dem Plan. Unsere Piloten mussten jeweils einen Start mit einem Fluglehrer vor Ort machen, um sich an die Platzverhältnisse zu gewöhnen. Jens wählte dafür eine ASK13 und Joshua wollte seine 35 Kg Blei lieber in die DG500 einbauen. Nach einer kurzen Einweisung am Flugzeug konnten beide ihre Einweisungsflüge schnell hinter sich bringen und so ging’s danach gleich an den Aufbau der Zelte. Die Aufregung hielt sich noch in Grenzen und so konnten wir uns alle auf den morgigen Samstag mit den Wertungsflügen freuen.


Joshua in der DG500 vor dem Einweisungsstart

Jens und Joshua beim Zeltaufbau

Endlich Samstag! Was sagt die Uhr? 07:30 Uhr? Die Tagesplanung war eng gesteckt. Es galt Wertungsflüge mit 37 Piloten á 3 Wertungsflügen zu machen. Die Burgdorfer Jugend war sich sicher, dass die über 300 Flüge sicher eng werden… Naja, wir kamen auf eine andere Zahl, aber eng würde es schon werden. Das Wetter zeigte sich von der schöneren Seite und so wurde also unser Astir im gefühlten Morgengrauen aufgebaut und an den Start gestellt.

{mospagebreak}
 

Zum gemeinsamen Frühstück trafen sich dann alle Anwesenden in einer Flugzeughalle, wo die Organisatoren aus Scheuen ein kleines aber feines Buffet aufgebaut hatten. Alle wurden auch satt und so gings nach dem ausführlichen Eröffnungsbriefing um 08:30 Uhr an den Start. Langsam schien die Aufregung in unseren Piloten zu wachsen. Vor jedem Start versuchten unsere Helfer die Piloten noch zu beruhigen und das Flugprogramm noch einmal mental durchzugehen. Das hat auch meistens gut geklappt. Zumindest hinterher weiß nun auch Joshua wo links und rechts ist oder?


Jens vor einem Wertungsflug. Im Hintergrund hält Sebi nach der Konkurrenz Ausschau.
Joshua dokumentiert per Filmkamera.
Vom Boden sind die Flüge nicht immer ganz einfach zu beurteilen. Kleine Fehler sieht man immer, aber im Hinblick zur Konkurrenz ist es schwer eine Reihenfolge auszumachen. Heiko Braden, der als unser Fluglehrer teil der Jury war, die alle Flüge bewerten musste, konnte so ab und zu kleine Hinweise geben, worauf wir genau zu achten haben. Joshua und Jens konnten davon auch einiges gut umsetzen. Im Endeffekt kann man sagen, dass all unsere Flüge ganz ordentlich abliefen. Unsere Piloten wurden immer mit viel Lob vom Landefeld zurück an den Start geschoben. Einmal mussten wir zwar schnell zur Seite springen, da ein anderer Astirpilot mehr oder weniger die Beherrschung über sein Flugzeug bei der Landung verloren hatte. Nach dem Schrecken waren wir uns sicher: „Wieder ein Konkurrent weniger!“


Für den Einsatz in der Jury bekommt Heiko (2. von links) Schokolade
Joshua beeindruckte die Jury genau durch das Gegenteil. Bei seinem zweiten Wertungsflug zog eine Böenwalze grade durch den Endanflug, als Joshua den Astir zur Landung steuerte. Trotz starken Böen und einer nicht geringen Rückenwindkomponente, konnte Joshua sein Fluggerät excellent beherrschen und sicher zur Landung bringen. Danach gab es erst einmal eine kurze Startunterbrechung, um auf eine Wetterberuhigung zu warten, die sich aber auch schnell wieder einstellte.



Das Team Braunschweig (von links): Joshua, Jens, Sebastian, Sascha, Lisa, Birte und Stefan. Nicht auf dem Bild sind Nico, Micha und Philipp. Außerdem besuchten uns noch die Eltern unserer beiden Piloten.

Nachdem alle Wertungsflüge durchgeführt worden waren, gab es Samstag Abend eine große Hallenfete. Ich glaube es reicht an dieser Stelle zu sagen, dass wir wohl alle unseren Spaß hatten und alle auf den Sonntag gespannt waren. Ab 11:00 Uhr war nämlich die Siegerehrung anberaumt.

{mospagebreak}
 

Sonntag! Einziges Thema, die Siegerehrung. Topfit mussten wir uns noch ein wenig gedulden, doch dann war es soweit. Die Siegerehrung startet. Der Bürgermeister aus Celle richtete noch ein paar Schlussworte an die Teilnehmer und dann wurden die Namen der Piloten in der Reihenfolge von hinten vorgelesen. Platz 37. Die rote Laterne. Ein Name, keiner von uns. Gott sei Dank! Jetzt fühlen wir uns schon als Sieger, da wir in den letzten beiden Jahren uns nicht von der besten (Ausbildungs-)Seite zeigen konnten. Die Spannung wächst, als wir bis Platz 30 immer noch nicht aufgerufen worden sind. Man kann jetzt schon sagen, dass es unser bestes Vereinsergebnis auf dem JVF ist.

Dann fällt der erste Name, Joshua Arntz. Er erreicht den 25. Platz, wobei extra bei der Urkundenüberreichung noch einmal darauf hingewisen wird, dass er mit 14 Jahren der jüngste Teilnehmer ist. Wir gratulieren dir, Joshua, zu diesem respektablen Platz. Du hast eine gute Performance gezeigt, auch wenn die Aufregung während der Flüge die Konzentration stark einschränkte. Wir sind stolz auf dich!


Viele haben schon ihre Urkunden. Jens noch nicht. Die Spannung wächst!
Nach und nach bekamen so alle Teilnehmer ihre Urkunden. Und Jens? Er sitzt immer noch ohne da. Man ist schon bei Platz 10 angekommen. Top Ten für den Aeroclub Braunschweig? Nun ist wirklich die gesamte Truppe von 10 Braunschweigern total aufgeregt. Wir hatten mit einem guten Mittelfeldplatz gerechnet, doch das war nun nicht mehr aktuell. Dann wird der Platz 4 aufgerufen. Der erste Nachrücker für das BJVF. Unglaublich, Jens darf immer noch nicht nach vorne! Die Braunschweiger jubeln, Jens scheint es selber nicht fassen zu können. Wir fahren nach Laucha zum BJVF. Jens wird zweiter und bekommt einen wunderhübschen Pokal auf dem Treppchen überreicht. Platz 1 ist ein Flugscheininhaber aus Scheuen. Jens ist also der beste Flugschüler!


Die Sieger des Jugendvergleichsfliegen 2010
Jens, dir gratulieren wir natürlich auch ganz herzlich. Wir freuen uns sehr, dass du uns zum Bundesjugendvergleichsfliegen gebracht hast.
Ich glaube, dass dies für unsere beiden mutigen Flugschüler ein sehr spannender und schöner erster Wettbewerb war. Für die gesamte Rückholermannschaft war es das auf jeden Fall! Ein großer Dank auch an die Organisatoren in Scheuen, es hat alles super geklappt! Vielen Dank!

Das Bundesjugendvergleichsfliegen findet vom 24. bis zum 26. September in Laucha (Sachsen-Anhalt) statt.

Philipp Hellwig
Kategorien: Wettbewerbe