An den 8. Mai 2023 wird sich Max Friedrichs noch lange erinnern, nicht nur wegen des „interessanten Wetters“. Viel wichtiger war, dass Max an diesem Sonntag auf unserer ASK 21 seine Segelflugprüfung bestanden hat. Am 29. Mai 2021 ist Max der Segelfluggruppe des Aero-Clubs beigetreten. Damals wohnte er in Waggum und schrieb seine Masterarbeit beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Knapp zwei Jahre und 188 Starts später hat der 25-jährige nun nicht nur sein Studium abgeschlossen, sondern auch seine Lizenz in der Tasche.

„Ich war schon sehr nervös und bin echt erleichtert, dass alles so super gepasst hat“, gab Max nach seinen drei Prüfungsflügen zu. Es sei eben nochmal was anderes, wenn eine Prüferin hinten drin sitzt. Die hieß Dr. Meike Müller und reiste kurzentschlossen nicht mit dem Auto, sondern im Motorsegler an – damit war zumindest die logistische Frage hinfällig, wer die Prüferin vom Flughafen-Tor abholen sollte.

Bevor es mit dem Flugbetrieb losgehen konnte, war aber erst einmal Geduld gefragt, denn wegen der niedrigen Wolkenuntergrenze gab es zunächst keine Startfreigabe vom Turm. Auch sonst waren die Wetterbedingungen nicht ganz alltäglich: Der recht ordentliche Ostwind sorgte für einen Lee-Effekt im Endanflug und damit für deutliches Sinken. Zitat Max: „Das waren schon interessante Wetterbedingungen“. 

Mit den Bedingungen kam der Prüfling allerdings gut klar: „Es hat schon alles gut geklappt, abgesehen vielleicht von der Sache mit den Kompasskursen.“ Eine kleine Orientierungsschwäche, die er hinterher mit Humor nehmen konnte. So oft fliege man als Segelflieger ja schließlich auch nicht nach Kompass, erklärt Max grinsend.

Nach zwei sauberen Platzrunden und einer Seilrissübung befand dann auch Prüferin Meike Müller, dass Max seine Sache mehr als ordentlich gemacht habe: Prüfung bestanden! Zu den ersten Gratulanten gehörte auch Karsten Bennewitz, der als verantwortlicher Fluglehrer dem Prüfling noch einige Tipps mit auf den Weg geben konnte.

Einen ersten wichtigen Meilenstein in seiner Segelfliegerlaufbahn hat Max somit erreicht. Für die Zukunft hat er aber noch einige Pläne: „Mein allererstes Ziel ist jetzt, noch den 50-km-Flug nachzuholen. Dann würde ich gern die ersten kleinen Überlandflüge machen, mich langsam dran gewöhnen, länger zu fliegen. Und anschließend natürlich die Umschulung auf andere Flugzeugtypen“. Um es mit einem bekannten Werbeslogan zu sagen: Es gibt immer was zu tun.

Wir gratulieren Dir ganz herzlich zu diesem wichtigen Meilenstein wünschen Dir für die Zukunft viele schöne und erlebnisreiche Segelflüge!

Von links: Prüferin Dr. Meike Müller und Max Friedrichs nach geglückter Prüfung.