Im Rahmen der letzten beiden Bundesligarunden mussten wir uns mit jeweils einem Punkt begnügen.

Trotz einer optimistischen Prognose entwickelte sich die Thermik in Runde sieben nur mäßig und zudem wollte die Basis in der Lüneburger Heide auch nicht so richtig ansteigen.

Folgende Piloten kamen mit 240,31 Speedpunkten in die Wertung:

Christian Ueckert, LS 6, 83,23 Speedpunkte,

Philipp Hellwig/Markus Schmied, Arcus T, 79,23 Speedpunkte,

Markus Schmied/Hayung Becker, Arcus T, 77,84 Speedpunkte,

Der Rundensieg ging mit 375,89 Speedpunkten an den bayerischen AC Lichtenfels.

In der zurückliegenden achten Runde konnte der LSV Rinteln erfolgreich mit 361,15 Speedpunkten sein Heimspiel bei mächtigem Südwestwind an den Hängen des Weserberglandes gewinnen.

Unsere 248,27 Speedpunkte wurden von diesen Piloten, die drei unterschiedliche Startorte hatten, eingeflogen:

Heiko Braden/Michael Schoof, Duo Discus, 86,77 Speedpunkte,

Hayung Becker, Standard Cirrus, 81,50 Speedpunkte,

Joerg Meyer, ASW 20, 80,00 Speedpunkte,

In der Gesamtwertung führt nun die LSG Bayreuth mit 111 Punkten und der Aero-Club liegt mit 72 Punkten auf Rang zehn.

Heiko und Michael nahmen am Wilscher Vergleichsfliegen 2019 teil und konnten sich in ihrer 10 Maschinen umfassenden Konkurrenz im Mittelfeld positionieren.

Hayung ist zur Zeit in Riesa und fliegt dort die Streckenflugwoche Canitz mit. Er liegt in der Clubklasse aktuell auf Rang zwei und Moritz und Wiebke reihen auf den Positionen sechs und achtzehn in der 27 Maschinen umfassenden Konkurrenz ein.

Joerg stieg mit seiner ASW 20 auf der Großen Höhe in Delmenhorst auf.

Conni und Yeti nutzen den Pfingstsonntag zu erlebnisreichen Ausflügen mit ihrer Minimoa mit dem Startort Stade. Mit 46,59 Speedpunkten erfüllte Yeti mit der „betagten Dame“ sogar die Grundlagen für eine Bundesligawertung.

Startaufstellung in Riesa Canitz.

Die Minimoa ist eine Augenweide für alle Oldtimerfans.

Yeti genießt den Flug mit der Minimoa über seinem Wohnort Stade.