Der Klassenerhalt ist geschafft!

 

Diese Finalrunde bringt dem Aero-Club nur einen Trostpunkt

Aufgrund eines komfortablen Vorsprungs sind wir trotz der geringen Punktausbeuten der letzten Wochen nicht mehr in den Abstiegssog geraten und beenden somit die Segelflug-Bundesligasaison 2015 auf Platz 22. Die letztplatzierten sieben Vereine treten ab Rang 24 den Weg in die 2. Segelflug-Bundesliga an und von den sechs niedersächsischen Segelflugvereinen hat es leider 3 Teams erwischt.

Die Fliegerkollegen vom Altkreis Isenhagen aus der Repker Schnuckenheide müssen nicht nur ihr Segelfluggelände aufgeben, sie begleiten auch die Flugvereinigung Celle und den Luftsportverein Oldenburg-Bad Zwischenahn in die 2. Liga.

In der 2. Liga sind mit dem LSV Bückeburg-Weinberg und der LSG Fallersleben zudem auch zwei niedersächsische Vertreter abgestiegen.

Unser Bundesligateam der letzten Runde sieht folgendermaßen aus:

Hayung Becker, Standard-Cirrus,85,66 Speedpunkte,
Rolf Wagner, LS 4 WL,82,08 Speedpunkte,
Lorenz Kottmann/Peter Montag, Duo-Discus,
76,37 Speedpunkte, 

K1600_005.JPG

Zum letzten Mal in dieser Saison wurden unsere Flugzeuge für die Bundesliga aufgerüstet.

 

Hayung und Rolf glitten im engen Verbund zunächst nach Norden und folgten anschließend den Cumuluswolken in Richtung Osten bis zur Elbe und wendeten nördlich von Burg bei Magdeburg. Lorenz flog mit Caruso seine zweite Überlandflugeinweisung und bekam den Harz sowie den Solling von oben gezeigt. Ihr östlichster Wendepunkt war der Kyffhäuser im Bereich Sangerhausen. Außerdem waren an diesem Samstag noch Conni, Helge und Lennard in „unserem Wohnzimmer Heide“ unterwegs.

Im Gegensatz zu den zurückliegenden Jahren gab es in dieser Saison absolut keine Gelegenheit, an den Hängen des Wiehen- und Wesergebirges sowie des Iths wichtige Bundesligapunkte einzufliegen.

Der Rundensieg ging mir sage und schreibe 383,47 Speedpunkten an den LSR Aalen. Es ist somit scheinbar nur eine Frage der Zeit bis zum Erreichen der magischen vierhunderter Grenze.

Die bisher führenden Bayreuther ließen sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen und wurden mit 267 Punkten Deutscher Meister.

In der U-25 Liga landeten unsere Junioren in der 314 Segelflugvereine umfassenden Konkurrenz auf Position 29.

Ein großer Dank geht an unsere beiden Webmaster Florian und Moritz für die schnelle Veröffentlichung der Berichte auf unserer Homepage sowie an Conni und Yeti für das rege Einsenden von aktuellen Fotos zu den jeweiligen Bundesligarunden.

 

Der Autor dieser neunzehnteiligen Berichterstattung, Rolf Wagner, wünscht seinen treuen Lesern noch einen schönen Ausklang der Flugsaison.