Neben dem Aero-Club können weitere elf Vereine nicht in das Geschehen eingreifen. 

Der „Thermikgott“ zeigte im Rahmen der 18. und somit vorletzten Runde erneut sein „böses Gesicht“ und so konnten von den Niedersachsen nur die Kollegen aus Rinteln, die von dort sogar thermisch unterwegs waren, punkten.

Ganz böse hat es zur Zeit wettermäßig die Piloten der Deutschen Segelflugmeisterschaften der Offenen- und 18m-Klasse in der Altmark in Stendal-Borstel erwischt. Bis zum Sonntag, der auch nur eine erste Wertung mit Strecken von maximal 183 Kilometern brachte, hatte das hochkarätig besetzte Teilnehmerfeld beider Klassen fünf hintereinander neutralisierte Tage zu verkraften.

Der Rundensieg dieser Bundesligakonkurrenz ging mit 280,90 Speedpunkten an den AC Bamberg.

Äußerst spannend gestaltet sich der noch nicht entschiedene Kampf um den Gesamtsieg und Deutschen Meistertitel, weil sich die Aufwindjäger von der LSG Bayreuth mit 250 Punkten und dem LSV Schwarzwald mit 248 Punkten ein ganz enges Kopf-an-Kopf-Rennen liefern.

Mit weiterhin 107 Punkten rangieren wir auf Platz zwanzig und sollten am nächsten Finalwochenende, das an beiden Tagen fliegbar sein wird, noch einmal alle Kräfte mobilisieren, um diese Ausgangsposition zu festigen.

Flugplatz_Stade.jpg

Conni startete mit ihrer Ka 6 in Anwesenheit ihrer Familie am Samstag auf dem Flugplatz in Stade.

 

IMAG1611.jpg

Markus und Rolf halfen Olaf am Donnerstag beim Abrüsten seiner SF 27 MA.